Voraussetzung:
Jeder Teilnehmer anerkennt und respektiert das folgende Reglement, sowie die auf dem Jagdparcour ausgehängten Weisungen oder Angaben der Schiessverantwortlichen.
Teilnahmeberechtigung:
Schützen, welche das 17. Altesjahr erreicht haben und Jugentliche ab 14 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen dürfen am Jagdschiessen teilnehmen, vorausgesetzt, dass sie die nötige Haftpflichtversicherung besitzen.
Einzelwettkampf:
Die Teilnahmegebühr des Einzelwettkampfes beträgt CHF 40.00 pro Teilnehmer
Gruppenwettkampf:
Die Gruppe besteht aus 3 Schützen
Die Teilnahmegebühr des Gruppenwettkampfes beträgt CHF 15.00 (CHF 5.00 pro Schütze), die zu den Kosten des Einzelwettkampfes belastet werden.
Ablauf:
Gämse: 1 Schuss aus 170 m; liegend mit Aufstützen
Murmeltier; 1 Schuss aus 80 m; liegend freihändig (ohne Stütze)
Fuchs: 1 Schuss aus 90 m; in Sitzposition freihändig (ohne Stütze)
Reh: 1 Schuss aus 80 m; stehend mit Stockstütze
Hirsch (mobile Scheibe): 1 Schuss aus 50 m; stehend, freihändig, ohne Stütze
Jeder Teilnehmer erhält ein Schiessheft. Es gibt keine Probeschüsse; Der Schuss darf nicht wiederholt werden. Jeder abgefeuerte Schuss wird als gezielter Schusseinsatz bewertet. Nicht abgefeuerte Schüsse dürfen wiederholt werden.
Waffen
Jagdgewehre für einen Schuss sind ab Kaliber .222 zugelassen. Andere Schusswaffen sind nicht erlaubt. Gurt, Handstütze, Gewehrkolben mit Gestellen und andere Behilfsmittel, wie spezielle Schiessjacken, Handschuhe und Mützen sind nicht zugelassen. Das Gewicht der Waffe darf max 5.2 Kg sein. Maximaler Waffenlauf-Durchmesser 20 mm. Für Kaliber 10.3 und mehr ist der Durchmesser am Ende des Laufes frei.
Munition
Am Stand wird keine Art von Munition verkauft. Jeder Teilnehmer muss die Munition für seine eigene Waffe mitnehmen.
Gebrauch der Waffe
Vor und nach dem Schiessen muss die Waffe lehr und der Verschluss geöffnet sein. Kipplaufbüchsen offen.
Bewertung und Ranglisten
Zielscheibeneinteilung bis 10 (Murmeltier bis 5); Mouche. Ein Schuss pro Zielscheibe. Mouche gibt das Anrecht auf zusätzlich 0.1 Punkt.
Das Endresultat des Einzelwettkampfes ist die Summe aller Treffer. Bei Punktegleichheit gewinnt der Dienstältester.
Das Resultat der Gruppe, ist die Summe der Punkte der drei Gruppenteilnehmer.
Preisverleihung und Verlosung des Jagdpatentes
Die Preisverleihung findet im Ostello von San Bernardino, anlässlich der Abendfeier ab 20.00 Uhr, statt.
Die Preise können nur von den Schützen abgeholt werden, die der Anspruch auf einem Preis haben, und persönlich bei der Preisverleihung anwesend sind. Ein Identitätsdokument kann verlangt werden.
Unter alle Teilnehmern wird ein Jagdpatent verlost .
Der beste Schütze des Morgens (Abgabe des Standblattes spätestens 12.00) wird einen Preis im Wert von CHF 500.00 erhalten, vorausgesetzt, dass er
nicht am ersten Platz in der Gesamtwertung des Einzelwettkampfes ist. Wenn das der Fall wäre, wird der Preis am zweitbesten Schütze des Morgens vergeben.
Versicherung
Jeder Teilnehmer muss haftpflichtversichert sein. Die Organisatoren übernehmen bei Unfällen keinerlei Haftung.
Challange
Der Erstklassierte im Einzelwettkampf erhält die Challange “Tiro di Caccia Distretto Moesa”.
Die Challange wird permanent an jener Schütze abgegeben, welcher sie dreimal (auch nicht in Folge) gewonnen hat.
Abendfeier
Ab 19.00 wird eine “Maccheronata” an alle Teilnehmer offeriert. Anschliessend wird eine musikalische Unterhaltung und die Preisverleihung folgen.